Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch Anklicken des Buttons stimmen Sie dieser und der Verwendung von Cookies zu.
TRAINING (2.4.1)
Mitglied der SCNAT

Die Vermittlung naturwissenschaftlichen Wissens bildet von der Gründung 1823 bis in die Gegenwart eine der zentralen Aktivitäten unserer Gesellschaft.

Bild: Beatrice Nünlist

Mitteilungen 2021 | Heft 44

Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Solothurn

Heft 44
Bild: Beatrice Nünlist

Die Publikation enthält Beiträge zu folgenden Themen:

  • Haarförmiges und bandförmiges Eis
  • Neue Erkenntnisse über die Nashorn-Funde von Rickenbach (SO) (Oberes Oligozän,
  • Kanton Solothurn, Schweiz) aus der Sammlung des Naturmuseums Olten
  • Neue spätpleistozäne Säugerreste aus dem Raum Olten – Stiess der eiszeitliche Rhonegletscher um 44 ka bis ins westliche Mittelland vor?
  • Zeig mir Deine Maus, Katze! Wissensgewinn zum Vorkommen von Kleinsäugern mithilfe von Hauskatze
  • Und es gibt sie doch… Aktuelle Nachweise der Wasserspitzmaus (Neomys fodiens) im Kanton Solothurn und angrenzenden Mittelland
  • Prof. Dr. Erich Bugmann (1927–2016)

Seitenangabe: 100
Standard-Nummer: ISSN 1421-5551

Kategorien

Das Heft 44 kann bei der Zentralbibliothek Solothurn bestellt werden:
Zentralbibliothek Solothurn, Bielstrasse 39, CH-4502 Solothurn, info@zbsolothurn, www.zbsolothurn.ch

Deutsch